Als Mitglied des Forschungsschwerpunkts Visual Studies in den Sozialwissenschaften an der Universität Wien liegen meine Interessen im Bereich der visuellen Kommunikation. Seit 2005 bin ich regelmäßig in wissenschaftlichen Forschungsprojekten tätig:
- von 2005-2007 im transdisziplinären Projekt Film – Gedächtnis – Politik an der Universität Wien (gefördert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung),
- 2006 im interdisziplinären Projekt CULTPAT – Cultural Patterns of the European Enlargement Process (gefördert durch das 5. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission),
- von 2006-2009 im Initiativkolleg Kulturen der Differenz – Transformationsprozesse in Zentraleuropa nach 1989 an der Universität Wien (Graduiertenkolleg gefördert von der Universität Wien),
- von 2011-2013 im interdisziplinären Projekt Österreich und seine Nachbarn: Kulturelle Transformationen, politische Repräsentationen und trans/nationale Identitätsentwürfe seit 1989 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (gefördert vom Zukunftsfonds der Republik Österreich),
- von 2017-2019 im Projekt Die österreichischen Bundespräsidentschaftswahlen 2016: Visual Political Storytelling (gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank),
- von 2018-2019 im Projekt Gedenkjahr 2018: Vergangenheit im Fokus politischer und öffentlicher Kommunikation (gefördert vom Bundeskanzleramt sowie vom Zukunftsfonds der Republik Österreich).
Außerdem habe ich an den folgenden anwendungsorientierten Projekten mitgewirkt:
- von März bis September 2013 am interdisziplinären Projekt U_first: Unterstützende Maßnahmen für benachteiligte Studierende (gefördert von der Arbeiterkammer Wien),
- im Mai 2013 am Projekt Visuelles interkulturelles Trainingstool (gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG).