Bilder sind mächtige Werkzeuge der Kommunikation.
Wer sie gezielt nutzen will, muss sie verstehen.
AKTUELL
Kolumne
Seit Februar 2022 schreibe ich eine monatliche Kolumne für das Magazin DATUM. Der aktuelle Beitrag beschäftigt sich mit der politischen Kommunikation des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
BUCH
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2020): Wie Bilder Wahlkampf machen. Wien: Mandelbaum Verlag.
Artikel Auswahl
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2020): Gedenkjahr 2018: Erinnern im Fokus politischer Online-Kommunikation. Zeitgeschichte 46(4), 479-500.
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin / Pribersky, Andreas (2019): Visuelle Politik: Perspektiven eines politikwissenschaftlichen Forschungsbereichs. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 48(2), 44-54. <Artikel>
Liebhart, Karin / Bernhardt, Petra (2017): Political Storytelling on Instagram: Key Aspects of Alexander Van der Bellen’s Successful Presidential Election Campaign. Media and Communication 5(4), 15-25. <Artikel>
Bernhardt, Petra (2017): Image-making – image management: White House photos and the political iconography of the Obama presidency. The Poster 4(1&2), 145-172.
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2017): Politik auf Instagram: Bildstrategien von Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen im Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016, SWS-Rundschau – Die Zeitschrift der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft 2/2017, 146-167. <Artikel>
Bernhardt, Petra (2016): Unter der Fahne des Kalifats: Zur Funktion visueller Frames in Videobotschaften des „Islamischen Staates“, Österreichische Zeitschrift für Soziologie 41(2), 149-164. <Artikel>
Bernhardt, Petra (2016): Terrorbilder, Aus Politik und Zeitgeschichte 24-25/2016, 3-10. <Zeitschrift als PDF>
Kapitel Auswahl
Bernhardt, Petra (2020): Das virale G7-Foto: Deutungsmuster im User-Generated-Content zu visueller politischer Kommunikation auf Twitter. In: Cornelia Brantner et al. (Hrsg.): Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien, Köln: Herbert von Halem, 216-237.
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2020): Storytelling im digitalen Wahlkampf. Analysen transmedialer Kampagnen am Beispiel der österreichischen Bundespräsidentschaftswahl 2016. In: Cornelia Brantner et al. (Hrsg.): Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien, Köln: Herbert von Halem, 110-131.
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2019): Terrorbilder in den Medien: Eine Analyse journalistischer Diskussionen zu visueller Terrorberichterstattung, in: Clemens Schwender et al. (Hrsg.): zeigen | andeuten | verstecken. Bilder zwischen Verantwortung und Provokation, Köln: Herbert von Halem, 180-197.
Bernhardt, Petra (2018): Terror als Bildakt. Die strategische Nutzung der Kraft von Bildern durch den „Islamischen Staat“, in: Sergej Seitz / Anke Graneß / Georg Stenger (Hg.Innen): Facetten gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 305-318.
Bernhardt, Petra (2018): Bildstrategien der Terrormiliz „Islamischer Staat“, in: Philipp Stoellger / Martina Kumlehn (Hg.Innen): Bildmacht / Machtbild. Deutungsmacht des Bildes. Wie Bilder Glauben machen, Würzburg: Königshausen & Neumann, 199-212.
Bernhardt, Petra (2017): Manipulation und Glaubwürdigkeit im Fotojournalismus, in: Sandra Mauler / Heike Ortner / Ulrike Pfeiffenberger (Hg.Innen): Medien und Glaubwürdigkeit. Interdisziplinäre Perspektiven auf neue Herausforderungen im medialen Diskurs, Innsbruck: Innsbruck University Press, 65-75.
Medienbeiträge Auswahl
Bernhardt, Petra (2022): Auf Augenhöhe. Wie der ukrainische Präsident mit seinem Volk und der Welt kommuniziert. DATUM (Ausgabe April 2022), https://datum.at/auf-augenhoehe/
Bernhardt, Petra (2020): Outbreak! Regierungskommunikation, politische Sichtbarkeit und ein Virus. FALTER Think-Tank (02.03.2020), https://cms.falter.at/blogs/thinktank/2020/03/02/outbreak-regierungskommunikation-politische-sichtbarkeit-und-ein-virus/
Bernhardt, Petra (2019): „Fandom” in der Politik: „Ich hätt‘ gern das S von Sebastian!“ FALTER Think-Tank (21.10.2019), https://cms.falter.at/blogs/thinktank/2019/10/21/fandom-in-der-politik-ich-haett-gern-das-s-von-sebastian/
Bernhardt, Petra (2019): Sondierungsgespräche als politisches Meme. FALTER Think-Tank (14.10.2019), https://cms.falter.at/blogs/thinktank/2019/10/14/herzlich-willkommen-waere-uebertrieben-sondierungsgespraeche-als-politisches-meme/
Bernhardt, Petra (2019): Wahlkampf in der Inszenierungsfalle. FALTER Think-Tank (23.09.2019), https://cms.falter.at/blogs/thinktank/2019/09/23/wahlkampf-in-der-inszenierungsfalle/
Bernhardt, Petra (2019): Politisches Storytelling oder „Gschichtldrucken“ im Wahlkampf. FALTER Think-Tank (16.06.2019), https://cms.falter.at/blogs/thinktank/2019/06/17/politisches-storytelling-oder-gschichtldrucken-im-wahlkampf/
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2018): Gipfelfotos: Wenn Weltpolitik hinter Bildern verschwindet. Der Standard (14.06.2018), https://www.derstandard.at/story/2000081208332/gipfelfotos-wenn-weltpolitik-hinter-bildern-verschwindet
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2018): Die Flugshow: Medien, die auf Pseudo-Ereignisse anspringen. Der Standard (08.06.2018), https://www.derstandard.at/story/2000081208407/die-kanzler-flugshow-wenn-medien-auf-pseudo-ereignisse-anspringen
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2018): Handschlag und Geschenk: Wenn Staatsbesuche ins Bild kommen. Der Standard (08.05.2018), https://www.derstandard.at/story/2000079071480/handschlaggesten-und-gastgeschenke-wenn-staatsbesuche-ins-bild-kommen
Bernhardt, Petra / Liebhart, Karin (2018): Kurz erklärt: Bildstrategien am Zug. Der Standard (26.04.2018), https://www.derstandard.at/story/2000078567673/kurz-erklaert-bildstrategien-am-zug